Coq au Riesling

image_print

Zutaten (für 4 Personen)

  • 4 Hähnchenschenkel
  • Salz
  • schwarzer Pfeffer
  • geriebene Muskatnuss
  • Olivenöl
  • 2 Speisezwiebeln
  • 350 ml Riesling
  • 3 Nelken
  • 2 TL Wachholderbeeren
  • 4 Lorbeerblätter
  • 8 Zweige frischen Thymian
  • 15 g frische Salbeiblätter
  • Butter
  • 400 g helle, kernlose Weintrauben
  • 1 EL Zucker
  • Saft von 1/2 Zitrone
  • 1/2 Topf Basilikum

Zubereitung

Backofen auf 200°C vorheizen.

Zwiebeln schälen und jeweils achteln. Salbeiblätter jeweils der Länge nach halbieren. Basilikum hacken.

Die Hähnchenschenkel salzen, pfeffern und mit etwas geriebener Muskatnuss bestreuen. In einer großen Pfanne mit etwas erhitztem Olivenöl gleichmäßig anbraten. Dann die Hähnchenschenkel aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen. Nun die Zwiebeln im Bratenfett glasig andünsten. Mit Riesling ablöschen. Nelken, Wachholderbeeren, Lorbeerblätter, Thymian und Salbeiblätter hinzufügen und alles mit Salz und schwarzem Pfeffer abschmecken. Das Ganze noch etwas köcheln lassen.

Währenddessen eine große Auflaufform (ca. 20 x 30 cm) einfetten und die Hähnchenschenkel darin platzieren. Die Wein-Kräuter-Mischung in die Auflaufform gießen. Mit Alufolie zugedeckt für etwa 60 Minuten im Ofen schmoren lassen.

10 Minuten vor Ende der Schmorzeit etwas Butter in der Pfanne zerlassen und die Weintrauben kurz darin schwenken.

Trauben mit Zucker bestreuen und den Zitronensaft darüber träufeln. Zusammen mit dem gehackten Basilikum in die Auflaufform zu den Hähnchenschenkeln geben und noch für etwa 5 Minuten mitschmoren lassen.

Nach 60 Minuten Schmorzeit einen Gartest machen: Mit einem Rouladenspieß oder Ähnlichem in einen Schenkel stechen. Tritt klarer Saft aus, dann sind die Hähnchenschenkel fertig.

 Inspiriert von

Zeitschrift „meine Familie & Ich“, Ausgabe 3/2012, S. 32-33, „Hähnchen in Riesling“.

Leave a Reply