Poffertjes (holländische Mini-Pfannkuchen)

image_print

Ich habe einen Teil meines Studiums in NRW verbracht. Durch die Nähe zu Holland hatte ich damals häufiger Gelegenheit, unser schönes Nachbarland Nederland kennenzulernen, das für Tulpen, Holzschuhe, Käse und einen Haufen Fahrräder bekannt ist. Und aus dieser Zeit kenne ich auch Poffertjes, die kleinen holländischen Pfannkuchen, die dort typischerweise mit Butter und Puderzucker serviert werden und die dort fast schon als eine Art Nationalgericht gelten. Sie werden dort vielerorts verkauft, in Bäckereien und auch an kleinen Ständen am Straßenrand. Für unser heutiges Frühstück gab es sie nun auch endlich mal wieder bei uns. Und sie waren köstlich!

Zutaten (für ca. 25 Stück)

  • 3 Eier
  • 1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker
  • 50 g Zucker
  • 250 g Mehl
  • 1 Prise Salz
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 150 ml Milch
  • etwas Butter
  • Puderzucker zum Garnieren

Zubereitung

Eier mit Bourbon-Vanillezucker und Zucker schaumig schlagen. Dann Mehl, Salz, Backpulver und Milch hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verarbeiten. Anschließend nach und nach etwas Butter in einer Pfanne zerlassen und den Teig portionsweise darin zu kleinen Pfannkuchen ausbacken. Mit Puderzucker bestäubt servieren.

Leave a Reply