Kaiserschmarrn mit Apfel-Zimt-Kompott

image_print

Endlich Freitag Abend. Endlich Wochenende. Endlich morgens länger schlafen, die Wohnung gemütlich herrichten und ein bisschen unverplante Zeit genießen. Darauf habe ich mich schon die ganze Woche über gefreut. Denn bei uns ist zur Zeit viel los. Die Einschulung unseres großen Sohnes steht kurz bevor, auf der Arbeit herrscht Unterbesetzung und aktuell ist mein Mann wieder vermehrt auf Geschäftsreise, sodass ich wieder häufiger mit den Jungs alleine bin. An solchen Abenden, an denen wir nur zu dritt sind, schleichen sich nun allmählich neue Rituale ein, die unsere Jungs gerade sehr reizvoll finden. Beispielsweise lasse ich sie, wenn Papa nicht da ist, bei uns im großen Bett mitschlafen oder beide Jungs dürfen zusammen in einem Hochbett schlafen und gemeinsam noch ein bisschen Hörbuch hören. Oder sie dürfen wählen, was wir zum Abendessen kochen. So wie letztens, als beide sich einstimmig Kaiserschmarrn gewünscht haben. Und genau den hab ich ihnen dann auch zubereitet, angerichtet mit einem unglaublich leckeren Apfel-Kompott mit Zimtnote. Was für ein Gaumenschmaus!

Zutaten (für 3 Personen)

  • 200 g Mehl
  • 2 gehäufte EL + 3-4 TL Zucker + noch etwas mehr zum Servieren
  • 1 Prise Salz
  • 4 Eier
  • 300 ml Milch
  • etwas Butter zum Ausbacken in der Pfanne
  • 4 große, süße Äpfel
  • ca. 150 ml Wasser
  • etwas Zimtpulver
  • ca. 1 TL Speisestärke

Zubereitung

Für den Kaiserschmarrn-Teig Mehl, 2 gehäufte EL Zucker, Salz, Eier und Milch zu einer glatten Masse verquirlen. Etwas Butter in einer heißen Pfanne zerlassen, dann den Teig hineingießen, von beiden Seiten leicht gebräunt anbacken lassen und ihn dabei mit einem Pfannenwender in kleinere Stücke zerteilen.

Für das Apfel-Zimt-Kompott zunächst die Äpfel schälen, Kerngehäuse entfernen und die Äpfel in kleinere Würfel schneiden. Dann die Apfelwürfel zusammen mit Wasser und 3-4 TL Zucker in einen Topf geben, aufkochen und bei niedriger bis mittlerer Hitze etwas einköcheln lassen, bis die Äpfel weich werden. Dann mit Speisestärke binden: Dazu die Speisestärke zunächst in etwas kaltem Wasser auflösen, dann hinzugießen und alles unter Rühren nochmal kurz aufkochen lassen, bis das Kompott bindet. Zimtpulver hinzufügen.

Kaiserschmarrn mit Apfel-Zimt-Kompott anrichten und nach Belieben noch mit etwas Zucker bestreuen.

Leave a Reply