Heute war der Geburtstag unseres kleinen Sohnes. Er ist heute 3 Jahre alt geworden und hat sich einen Transformers-Kuchen gewünscht. Optimus Prime sollte es sein. Und weil ich im Internet leider keine Vorlage dafür finden konnte, bin ich selbst kreativ und erfinderisch geworden und habe mir diesen Kuchen selbst ausgedacht. Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden und auch unser kleiner Schatz war mega begeistert. In diesem Sinne: Happy Birthday, mein Schatz!
Zutaten (für 1 Kuchen mit 26 cm Durchmesser)
für den Zitronenkuchen:
- 200 g weiche Butter
- 120 g Zucker
- 1/2 Zitrone, davon 2 EL Zitronensaft + 1 TL Zitronenabrieb
- 4 Eier
- 1 Schuss Milch
- 250 g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
für das Frosting:
- 80 g weiche Butter
- 50 g Puderzucker
- 1 Prise Salz
- 100 g Frischkäse
- Lebensmittelfarbe (rot, blau, schwarz; als Pulver oder Paste)
für die Dekoration:
- schwarze Zuckerschrift
- Zucker-Buchstaben und Zucker-Zahlen
- rote Diamant-Herzen aus Schokolade
Zubereitung
Alle Zutaten für den Zitronenkuchen vermischen und sorgfältig zu einem glatten Teig verrühren. Dann den Teig in eine gefettete Springform füllen und im vorgeheizten Backofen bei 180°C Ober-/Unterhitze für etwa 30 – 35 Minuten backen (gegen Ende der Backzeit den Kuchen eventuell mit Alufolie abdecken). Den Kuchen anschließend aus dem Ofen holen und gut abkühlen lassen. Dann aus dem Kuchen die entsprechenden Teile für den Transformer ausschneiden und zusammensetzen (siehe Foto unten).
Für das Frosting zunächst weiche Butter, Puderzucker, Salz und Frischkäse vermischen und zu einer glatten Masse verrühren. Dann die Butter-Frischkäse-Masse in drei Teile aufteilen (für rot + blau benötigt ihr etwas mehr von der Masse; für schwarz wird nicht ganz so viel Masse benötigt) und auf Schälchen verteilen. Nun die Lebensmittelfarben jeweils mit wenig Wasser glatt rühren und dann jeweils in eines der Schälchen geben und die verschieden farbigen Frostings anrühren. Im Kühlschrank etwas fester werden lassen. Dann die einzelnen Kuchenteile damit einstreichen.
Zum Schluss mit der schwarzen Zuckerschrift Augen auf das Gesicht aufmalen und den Kuchen mit dem Zucker- und Schokoladen-Dekor verzieren.