1

Ostereier aus Naturmaterialien

Heute habe ich eine österliche Bastelidee für euch, nämlich diese selbstgestalteten Papp-Ostereier.

Hierfür haben wir zunächst aus einem alten Pappkarton Papp-Eier ausgeschnitten, die wir dann mit allerlei Deko-Elementen beklebt haben. Zum Dekorieren haben wir verschiedene Naturmaterialien benutzt, die wir zuvor im Wald gesammelt hatten. Darunter kleine Zweige, Rinde und Moos (von bereits gefällten Bäumen), Walnuss-Schale, kleine Steinchen, Zapfen und Holzgranulat.

Neben diesen Naturschätzen haben wir außerdem auch noch anderes Bastelmaterial mit aufgeklebt, wie zum Beispiel Pompoms, Holzperlen, Dekosterne, Chenilledraht, Wackelaugen, Kordel, Bügelperlen, Holzschmetterlinge oder Moosgummi.

Wer mag, kann entweder noch Bändel an den Eiern befestigen, um sie aufzuhängen oder die Eier auf Zahnstocher stecken, um sie beispielsweise als Pflanzenstecker zu verwenden.




Deko-Ideen Weihnachten

Morgen ist Heilig Abend. Die Jungs sind schon total aufgeregt deswegen und können kaum abwarten, bis es endlich soweit ist. Dieses Jahr waren wir sehr diszipliniert. Alle Geschenke haben mein Mann und ich rechtzeitig besorgt und verpackt, alles liegt bereit für morgen und auch für’s Essen ist alles schon organisiert. Den kommenden Tagen können wir also entspannt entgegen schauen. Ich freue mich auf ein paar ruhige, besinnliche Tage, hoffentlich ohne Stress. Und passend zur Weihnachtsstimmung habe ich noch eine kleine Sammlung mit weihnachtlichen Deko-Ideen zusammengestellt, die ich in den letzten Wochen gesammelt habe und die ich euch mit diesem Blogbeitrag zeigen möchte. In diesem Sinne: Fröhliche Weihnachten!

Adventskranz

Weihnachtlicher Kaffeetisch

Selbstgebastelter (und selbstgefüllter) Adventskalender mit Lichterkette

Unser schneebedeckter Garten in den frühen Morgenstunden

Weihnachtlicher Fenstersims

Mit Schneespray bedeckte Tannenzapfen und ein weihnachtliches Windlicht

Weihnachtliches Wohnzimmer




Adventskranz

Gestern war der 1. Advent im Jahr 2022. Deshalb möchte ich euch in diesem Blogpost unseren selbstgebastelten Adventskranz zeigen. Ich muss ja zugeben, dass ich den schon vor vier Wochen fertig gebastelt habe und dass er seitdem schon bei uns auf der Kommode steht. Ja, ihr Lieben, ich möchte mich outen als riesiger Weihnachtsfan, der mit der Weihnachtsdekoration nicht früh genug starten kann. Sobald Halloween vorüber ist, geht es bei mir los und die ganze Wohnung verwandelt sich binnen weniger Tage in eine kleine Weihnachtswelt. Endlich ist sie da, die schönste Zeit im Jahr.




Bügelperlen: Dinos & Einhorn

Bei unseren Jungs sind Dinosaurier schon länger total angesagt. T-Rex, Scorpios Rex, Indominus Rex, Mosasaurus. Ja, wir haben zwei richtige kleine Dino-Experten hier, die sich selbst die kompliziertesten Namen merken können. Deshalb war klar, dass unser nächstes Bügelperlen-Projekt Dinosaurier sein würden. Dabei haben wir es jedoch einfach gehalten und haben ein paar kleine Dinos gebastelt, bei denen auch unser Dreijähriger gut mithelfen konnte. Neben den Dinos hat sich außerdem noch ein kleines, farbenprächtiges Einhorn mit dazu geschmuggelt.




Deko-Ideen Herbst & Halloween

Der Herbst ist meine allerliebste Jahreszeit. Ich liebe diese kühlen und windigen Tage, die einen geradezu dazu einladen, es sich daheim gemütlich zu machen und wärmende Gratins zu kochen. Deshalb beginne ich mit dem herbstlichen Dekorieren immer schon Anfang September, denn ich gehöre keineswegs zu den Leuten, die dem Sommer lange nachtrauern. Und weil der Herbst nun schon eine ganze Weile im Gange ist, haben sich bei mir inzwischen auch schon so einige herbstliche Deko-Schnappschüsse angesammelt, die ich in diesem Blogbeitrag mit euch teilen möchte. Ein bisschen Halloween-Kram ist übrigens auch noch mit dabei. Lasst uns gemeinsam den wunderschönen Herbst zelebrieren.

Kleine Wichtelhäuschen auf dem Fenstersims

Teller mit Teelichtern, Fichtenzapfen, Lampionblumen & Eicheln

Tischdeko in Rot

Trockenblumen

mit Kreide bemalter Gehweg

Windlichter auf Spiegeltablett & gemischte Blümchen

Feuerschale im Garten

Dekorierte Kommode

Geister-Lollis

Grusel-Mandarinen

Kuchen mit Gruselgesicht

Grusel-Kürbis




Bügelperlen: Halloween

Halloween war gestern. Trotzdem möchte ich heute noch eine kleine Halloween-Bastelei mit euch teilen, nämlich diese kleinen Werke aus Bügelperlen. Darunter findet ihr eine Hexe auf ihrem Besen, eine Fledermaus, zwei Gespenster und einen Kürbis. Diese schaurig-süßen Motive haben unsere Jungs und ich in den vergangenen Tagen angefertigt, um uns auf Halloween einzustimmen.




Halloween-Spinnen aus Crackern, Frischkäse und Salzstangen

Morgen ist Halloween! Und für diesen Anlass habe ich heute zusammen mit meiner Mama und unseren beiden Jungs diese witzigen Spinnen zum Vernaschen gebastelt.

Und die könnt auch ihr ganz einfach nachbauen: Für jede Spinne benötigt ihr 2 Cracker, etwas Frischkäse, 3 Salzstangen und zwei Zuckeraugen.

Anleitung:

Zuerst streicht ihr etwas Frischkäse auf ersten Cracker und legt die Salzstangen als Beine darauf (ich habe die Salzstangen jeweils in der Mitte durchgebrochen; im Frischkäse „kleben“ sie schön fest). Dann streicht ihr ebenfalls etwas Frischkäse auf den zweiten Cracker und legt ihn über die Beine auf den ersten Cracker. Drückt die Cracker vorsichtig zusammen, damit alles gut zusammen hält. Zum Schluss gebt ihr zwei kleine Kleckse Frischkäse auf die Rückseite der Augen und „klebt“ diese an. Fertig!




Kastanienmännchen in Winterkleidung

Auf dem Weg zu meiner Arbeit komme ich direkt an einem großen Kastanienbaum vorbei. Und genau an diesem habe ich in der vergangenen Woche angehalten, um reichlich Kastanien einzusammeln, um mit ihnen die Wohnung herbstlich zu dekorieren und um daraus etwas zu basteln. Unser erstes Projekt waren diese kleinen Kastanienmännchen mit Wackelaugen. Für die Arme und Beine haben wir Zahnstocher verwendet. Mit einem Rouladenspieß haben wir vorher kleine Löcher in die Kastanien gebohrt, um anschließend die Zahnstocher dort hinein zu stecken. Da die Kastanien gerade frisch vom Baum gefallen sind, sind sie noch so weich, dass man sie ohne viel Kraftaufwand durchbohren kann. Für die Füße haben wir Eichelhütchen benutzt. Aus Pfeifenputzern, Pompoms, Perlen und Knöpfen haben wir den niedlichen Männchen dann noch Winterkleidung gebastelt, damit sie nicht frieren müssen. Damit die Männchen stabil stehen und nicht umfallen, haben wir sie zum Schluss noch jeweils mit Heißkleber auf einen flachen Stein geklebt.




Füchse aus Ahornblättern

Am vergangenen Wochenende war ich mit unseren Jungs im Wald und auf den Feldern unterwegs, um kleine Herbstschätze zu sammeln. Wir haben Kastanien, Walnüsse und Hagebutten entdeckt, von denen wir einige zum Dekorieren mitgenommen haben. Aus ein paar verfärbten Ahornblättern haben wir schließlich noch diese witzige Fuchs-Familie gebastelt, die wir mit Wackelaugen, Tonpapier-Ohren und Nasen aus Pompoms oder Knöpfen beklebt haben. Sie zieren jetzt eines unserer Wohnzimmerfenster und sehen dabei unglaublich niedlich aus.




Papier-Schneeflocken

In den Wintermonaten dekorieren wir unsere Fenster daheim gerne mit Papierschneeflocken. Während wir letztes Jahr nur weiße Schneeflocken gefaltet haben (siehe Foto oben), haben wir es dieses Jahr mal mit farbigem Metallic-Papier versucht und herausgekommen sind hübsche bunte Schneeflocken (siehe Foto ganz unten).

Hierfür ist es wichtig, dass ihr quadratisches Papier verwendet, das ihr dann diagnonal zu einem Dreieck faltet. Dieses Dreieck wird dann einmal halbiert und anschließend nochmal halbiert. Dann könnt ihr beliebige Muster hineinschneiden (siehe unten). Wenn ihr das Ganze dann aufklappt, kommen wunderschöne Schneeflocken zum Vorschein.